Wir, die GPK, eine der führenden österreichischen Kommunikationsagenturen bieten eine Stelle als PROJEKTASSISTENZ IM VERLAG, SCHWERPUNKT HR (W/M) WIR BIETEN: - eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden und dynamischen Umfeld - selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - eine Führungskultur, in der MitarbeiterInnen wertgeschätzt werden und ihr Potenzial entfalten können - spannende Cross-Over-Projekte - flexible Arbeitszeiten - tolle Räumlichkeiten und eine Top-Büroausstattung - super Verkehrsanbindung DAS SIND IHRE AUFGABEN: - Unterstützung bei der Realisierung von Kundenmagazinen und Karriereratgebern - Umfassende Recherchetätigkeiten und Mithilfe bei der Entwicklung von Neuprojekten - Telefonische Betreuung von Verlagskunden und Kooperationspartnern - Zentrale Schnittstelle für Kunden, Journalisten und Grafik - Ablagetätigkeiten und Erstellen von Ausgangsrechnungen - Datenmanagement (Datenbank und Excel) - Selbstständige Projektbetreuung inkl. Abwicklungsverantwortung von Firmenprofilen und Inseraten DAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN: - Sie verfügen über eine äußerst genaue und sorgfältige Arbeitsweise. - Für Recherchetätigkeiten wissen Sie, wie man alle relevanten Informationen für eine Weiterverarbeitung zusammenfasst. - Ihre selbstständige Arbeitsweise und Ihr Eigenengagement sind eine Bereicherung für das gesamte Team. - Das Verfassen von Texten liegt Ihnen und Sie erkennen Rechtschreibfehler auf den ersten Blick. KURZBESCHREIBUNG: - Einsatzort: 1040 Wien, Gußhausstraße 14/2 - Eintrittsdatum: ab sofort - Dienstverhältnis: unbefristete Fixanstellung/Teilzeit (30 Stunden pro Woche) - Das Jahresbruttogehalt beträgt für diese Funktion € 18.050.- Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen per Mail. Hier lernst du die GPK-MitarbeiterInnen kennen: Sackgassen führen selten zum Ziel: 64 % der 515 getesteten Arbeitgeber haben eine mobil optimierte Karriere Webseite 45 % haben eine mobil optimierte Stellenanzeige 47 % haben eine mobil optimierte Bewerbungsmöglichkeit SOCIAL-MEDI-WHAT? Generell und gerade auch im internationalen Vergleich muss man aber sagen, dass österreichische Arbeitgeber noch deutlich zurückhaltender in sozialen Netzwerken agieren als ihre deutschsprachigen Nachbarn: Ein knappes Drittel der Top 515 nutzt beispielsweise keinen der untersuchten Kanäle, um sich mit KandidatInnen zu vernetzen. Zum Vergleich: In Deutschland sind gerade einmal 6 % der getesteten Personalabteilungen auf keiner Social-Media-Plattform aktiv. Am beliebtesten sind die klassischen Business-Netzwerke XING und LinkedIn, gefolgt von Facebook. Obwohl kununu in Österreich gegründet wurde, liegt die Bewertungsplattform nur auf Rang 5 – in Deutschland hingegen auf Rang 3. Ein Trend für die Zukunft? Es lohnt sich jedenfalls, bei Interesse an einem Unternehmen nach entsprechenden Social-Media-Präsenzen zu stöbern – schließlich werden von einigen bereits hilfreiche Hintergrundinfos rund um Arbeitgeber und Bewerbung gepostet, die dann im Bewerbungsprozess das Zünglein an der Waage darstellen können. Immerhin achten laut CAREER Monitor 33 % der PersonalistInnen besonders darauf, wie gut KandidatInnen sich im Vorfeld über die Company informiert haben (s. S. 24). HIER TUMMELN SICH DIE TOP-ARBEITGEBER: XING LinkedIn Facebook YouTube kununu whatchado Glassdoor Twitter Instagram 3 % 8 % 7 % 14 % 20 % 19 % 30 % 45 % 50 % 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % Fun Fact 160 von 515 getesteten Arbeitgebern bieten einen komplett mobil optimierten Bewerbungsprozess an: von der Karriere-Website über Stellenanzeigen bis hin zur mobilen Bewerbungsmöglichkeit. 38 akademiker-guide 2017
est recruiters WIE KOMMEN EIGENTLICH DIE BEST-RECRUITERS-SIEGEL ZUSTANDE? Neben dem Handling von Bewerbungen, mobilen Angeboten und Social-Media-Aktivitäten analysiert das BEST-RECRUITERS-Team die Recruiting-Qualität der Unternehmen noch in fünf weiteren Bereichen: Karriere-Website, Online-Stellenanzeigen, Präsenz in Online-Stellenbörsen, Usability im Bewerbungsprozess sowie die Reaktion auf BewerberInnen- Anfragen. Daraus ergeben sich 133 objektive Kriterien, die jährlich bei den 1.500 umsatz- und mitarbeiterstärksten Unternehmen im D-A-CH- Raum untersucht werden. Für die Erfüllung jedes Einzelkriteriums (z. B. Angabe von zu erwartenden Benefits oder Informationen zum bevorstehenden Recruiting-Prozess auf der Karriere-Website etc.) werden Punkte vergeben, maximal sind 100 Punkte möglich. Top 20 im D-A-CH-Raum Branchen- bzw. Landes-Bester Ausgezeichnete Recruiting- Qualität Überdurchschnittliche Recruiting- Qualität Die Stichprobe der 1.500 Arbeitgeber ist übrigens unabhängig, das heißt kein Arbeitgeber kann sich der Analyse entziehen, auch wenn es einzelne immer wieder versuchen ... Sobald alle Arbeitgeber eines Landes erhoben sind – also sobald alle 133 Kriterien bei sämtlichen Unternehmen bewertet wurden –, wird ein Punktedurchschnitt errechnet. Siegelvergabe am Beispiel Österreich 2016/17 515 getestete Arbeitgeber insgesamt Die 515 Top-Arbeitgeber Österreichs erreichen dieses Jahr durchschnittlich 50 % der maximal möglichen Punkte. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 48 %. 288 Arbeitgeber erreichen oder übertreffen diese magische Grenze von 50 % und dürfen somit generell ein Siegel tragen, sie sind also „zertifizierungsberechtigt“. Die 288 zertifizierungsberechtigten Arbeitgeber werden anschließend als neue Grundgesamtheit für einen weiteren Durchschnittswert herangezogen. 2016/17 erreichen die zertifizierungsberechtigten Arbeitgeber Österreichs im Durchschnitt 64 % der möglichen Maximalpunkte. 64 % 50 % Wer zwischen 50 und 63,5 % der möglichen Punkte erreicht, erhält ein Siegel in Bronze. Wer zwischen 64 und 100 % der möglichen Punkte erreicht, erhält ein Siegel in Silber – es sei denn, das Unternehmen erringt den ersten Platz in der jeweiligen Branche, dann darf es das begehrte Siegel in Gold tragen. nicht zertifiziert 39
TO GO ABROAD Gehen Sie ins Ausland,
ALS EXPATRIATE INS AUSLAND DIE GANZ
GEHALTSRANKING GUTES GELD FÜR GUTE
Hintergrund Ihrer Leistungen vertre
DAS GROSSE AKADEMIKER-GUIDE- GEHALT
ERFOLGREICH BEWERBEN WIE SIE WOLLEN
KOMMUNIKATION IST ALLES Wenn Sie si
4. Passen Sie den Stil Ihres Schrei
ARBEITSRECHT INFORMATION ENTSCHEIDE
Liegt ein Entlassungsgrund vor, ist
AB IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT MEIN C
• Wie sieht es mit Absatzmöglich
TIPP Die wichtigsten Tipps: • Ein
• Dauerschuldverhältnisse bzw. v
SINNVOLLE WEITERBILDUNG - LEBENSLAN
GASTKOMMENTAR © Kurt Keinrath MAG.
MASTERSTUDIUM - JETZT ODER SPÄTER?
UNIS WEB Oberösterreich Anton Bruc
FHs WEB Wien Fachhochschule des bfi
„Public Management“ - Ihre Ausb
Fachhochschule Salzburg GmbH WER WI
IMC Fachhochschule Krems WER WIR SI
FH JOANNEUM - UNIVERSITY OF APPLIED
Finanzielle Unterstützung! Bezahlt
Business Circle Management Fortbild
MBA DER KARRIERE-BOOST? MBAs werden
Erfolg ist eine Frage der Technik.
IfM - Institut für Management DANK
MBA-ANBIETER IN ÖSTERREICH OBERÖS
ÖSTERREICHS TOP-ARBEITGEBER WO KAR
Wir suchen laufend für unser Wiene
BKS Bank AG WER WIR SIND Ansprechpe
Green Finance GmbH Ansprechperson:
UniCredit Bank Austria AG WER WIR S
Allianz Elementar Vers. AG Ansprech
Generali Gruppe Österreich WER WIR
Hofer KG WER WIR SIND Ansprechperso
Mein Job mit Mehrwert Regionalverka
Lidl Österreich WER WIR SIND Anspr
Peek & Cloppenburg KG WER WIR SIND
REWE International AG WER WIR SIND
MERKUR Warenhandels AG WER WIR SIND
JTI Austria GmbH WER WIR SIND Anspr
Henkel Central Eastern Europe GmbH
MOST ATTRACTIVE EMPLOYERS Unilever
Hödl Consulting GmbH Iro&Partners
Die besten Jobs in IT, Technik und
apsa personnel concepts gmbh WER WI
Hays Österreich GmbH Personnel Ser
Wir managen Ihre Karriere Finance T
Deloitte Services Wirtschaftsprüfu
LBG Österreich GmbH Wirtschaftspr
TPA WER WIR SIND Ansprechperson: Ma
Land Oberösterreich Ansprechperson
Bundesministerium für Finanzen (BM
Ärztliche Ausbildung in den NÖ Kl
Fonds Soziales Wien Ansprechperson:
Ansprechperson: E-Mail: St. Martin
Ansprechperson: Standorte: Mag. Urs
Roche Austria GmbH Roche Diagnostic
Sandoz GmbH Ansprechperson: Mag. Ma
Takeda Austria GmbH Ansprechperson:
ENERGIEALLIANZ Austria GmbH Ansprec
OMV Aktiengesellschaft Ansprechpers
AT&S Austria Technologie & Systemte
ams AG WER WIR SIND Ansprechperson:
NOVOMATIC-Gruppe Standorte: Ansprec
CSC Computer Sciences Consulting Au
IGT Tieto Austria GmbH WER WIR SIND
Kapsch Group WER WIR SIND Ansprechp
Raiffeisen Informatik GmbH WER WIR
eurofunk Kappacher GmbH D. SWAROVSK
Bombardier Transportation Austria G
Internorm International GmbH Mondi
Neudörfl, Samstag, 20:15 Uhr: Chri
Mayr-Melnhof Gruppe WER WIR SIND An
Semperit AG Holding WER WIR SIND An
FunderMax GmbH WER WIR SIND Ansprec
ANDRITZ - GRUPPE WER WIR SIND Anspr
HOERBIGER Ansprechperson: E-Mail: S
Lenze Austria Holding WER WIR SIND
Ansprechperson: E-Mail: SML Maschin
Rhomberg Gruppe Ansprechperson: Tel
Plansee Group WER WIR SIND Ansprech
Erfolgreich entscheiden: Ausgezeich
Pankl Racing Systems AG WER WIR SIN
Bosch-Gruppe Österreich WER WIR SI
Nicht zu übersehen. Die Nummer 1 d
WER WIR SIND WAS WIR BIETEN Ansprec
ÖBB-Konzern Ansprechperson: Sandra
Eurotours International WER WIR SIN
Österreichisches Verkehrsbüro AG
DocLX Travel Events GmbH Ansprechpe
Austin | BFP Ansprechperson: Mag. V
DEUTSCH kademie „DeutschAkademie
GPK Event- und Kommunikationsmanage
karriere.at Informationsdienstleist
karriere-index WEITERBILDUNG UNIVER
BILDUNGSBERATUNG IN WIFIS BZW. WIRT
SONSTIGE STIPENDIENGEBER Windmühlg
AUSLANDSBÜROS DER UNIS Universitä
Weitere Kontakte Forschungsposten u
karriere-index WOHNBÖRSEN Studente
karriere-index WICHTIGE JUNGUNTER-
GPK. Weil es wichtig ist: Ihr Anlie
Unternehmensverzeichnis D-F D D. SW
Unternehmensverzeichnis Persönlich
Unternehmensverzeichnis O-S O ÖBB-
DER AKADEMIKER- GUIDE 2017 ERFOLGRE
Laden...
Laden...
Laden...
Seit 29 Jahren erscheint Österreichs Karrierebibel im CAREER Verlag – der AKADEMIKERiNNEN-GUIDE, Österreichs Entscheidungsratgeber für den jungen Arbeitsmarkt.
Der MATURANTEN-GUIDE von CAREER fasst alle relevanten Informationen zu beruflichen Aus- und Weiterbildungen, Alternativen zum akademischen Weg, Studienrichtungen und zum direkten Berufseinstieg zusammen. Kompakt, prägnant und in der Sprache der Zielgruppe.
Was wollen PersonalistInnen wirklich? Der CAREER Monitor schafft Klarheit: Österreichs PersonalchefInnen bringen darin auf den Punkt, welche Fähigkeiten JobeinsteigerInnen mitbringen müssen.